Dienstag, 04. November 2025

Heute haben wir Den Haag, die Niederländische Regierungsstadt, besucht. Mit dem Tram ging es zum Hauptbahnhof.

Vom Hauptbahnhof aus kommen wir direkt in das Regierungsviertel. Wir werden sofort von Hochhäuser umzingelt. Wir laufen an zwei identische 146 Meter hohe Hochhäuser vorbei. Diese wurden für das Justiz- und Innenminesterium gebaut.

Weiter geht es Richtung Zentrum. Dort ist «de Bijenkorf» seit 1926 zuhause. De Bijenkorf (der Bienenkorb) ist eines der ältesten Warenhäuserkette in den Niederlanden. Neben dem Gebäude sind verschiedene Kunstwerke zu sehen.

Den Haag hatte früher 12 Paläste. Eines davon ist das Palast Noordeind. Dies ist das Arbeitsbüro des Königs. Als wir vorbei laufen herrscht emsiges Treiben auf dem Innenhof. Als ob sie jemand erwarten. Wir warten natürlich ein wenig ab. Etwas später fährt eine grosse Limosine vor. Königin Maxima und König Willem Alexander steigen aus. Bevor sie reingehen, wird noch kurz gewinkt. Alles geht sehr schnell und die Tore sind auch schon wieder geschlossen.

Wir gehen auch weiter Richtung Binnenhof. Dort tagt das Parlament der Niederlanden. Wir treffen zuerst auf Jantje. Er ist Teil eines Kinderreims:

In Den Haag daar woont een man en zijn zoon heet Jantje. Als je vraagt waar woont je pa, dan wijst hij met zijn handje. Met zijn vingertje en zijn duim, op zijn hoed draagt hij een pluim. Aan zijn arm een mandje, dag mijn lieve Jantje. In Den Haag dort wohnt ein Mann, und sein Sohn heisst Jantje . Wenn man ihn fragt, wo sein Vater wohnt, zeigt er mit seiner kleinen Hand. Mit seinem Finger und seinem Daumen, auf seinem Hut trägt er eine Feder. An seinem Arm hängt ein Korb, auf Wiedersehen, mein lieber Jantje.

Auf dem Binnenhof wird immer noch gebaut und wir können es nicht besuchen. Schade. Nur bis zum Mauritzhaus können wir kommen. Das heute als Museum genützt wird .

Heute haben wir Den Haag, die niederländische Regierungsstadt, besucht. Mit der Straßenbahn fuhren wir zum Hauptbahnhof.

Vom Hauptbahnhof aus kommen wir direkt in das Regierungsviertel. Wir werden sofort von Hochhäusern umzingelt. Wir laufen an zwei identischen 146 Meter hohen Hochhäusern vorbei. Diese wurden für das Justiz- und Innenministerium gebaut.

Weiter geht es Richtung Zentrum. Dort ist „de Bijenkorf” seit 1926 zu Hause. De Bijenkorf (der Bienenstock) ist eine der ältesten Kaufhausketten der Niederlande. Neben dem Gebäude sind verschiedene Kunstwerke zu sehen.

Den Haag hatte früher 12 Paläste. Eines davon ist das Palast Noordeind. Dies ist das Arbeitsbüro des Königs. Als wir vorbei laufen herrscht emsiges Treiben auf dem Innenhof. Als ob sie jemanden erwarten. Wir warten natürlich ein wenig ab. Etwas später fährt eine große Limousine vor. Königin Maxima und König Willem Alexander steigen aus. Bevor sie hineingehen, wird noch kurz gewunken. Alles geht sehr schnell und die Tore sind auch schon wieder geschlossen.

Wir gehen auch weiter Richtung Binnenhof. Dort tagt das Parlament der Niederlande. Wir treffen zuerst auf Jantje. Er ist Teil eines Kinderreims:

In Den Haag daar woont een man en zijn zoon heet Jantje. Als je vraagt waar woont je pa, dan wijst hij met zijn handje. Met zijn vingertje en zijn duim, op zijn hoed draagt hij een pluim. Aan zijn arm een mandje, dag mijn lieve Jantje.

Er wordt nog steeds gebouwd op het Binnenhof en we kunnen het niet bezoeken. Jammer. We kunnen alleen tot aan het Mauritzhuis komen. Dat wordt tegenwoordig gebruikt als museum.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert