Am Morgen, bevor ich losgefahren bin Richtung Heimathafen, sind der Skipper und seine Frau joggen gegangen. Das Wetter ist einigermassen schön.
Die Hafenmeisterin, Frau Popp, schaut wie jeden Tag vorbei. Sie ist sehr freundlich und plaudert immer wieder mal mit uns. Sie ist sehr besorgt, dass der Hafen gut aussieht.
Als ich mich vorbereite um loszufahren, kommt ein Kanufahrerepärchen vorbei und fragt ob sie mich ziehen sollen. So eine Frechheit. Ich kann selber fahren. Sie fahren aber ganz gut im gleichen Takt. Das haben sie öfteres gemacht.
Um die Mittagszeit fahre ich los. Der Bodensee ist ganz ruhig. Hin und wieder regnet es kurz, aber das macht nichts. Mitten auf dem See mache ich einen Halt. Die Beiden wollen frühstücken (oder besser gesagt brunchen) und baden. Das Wasser ist nur noch 19 Grad warm. Brrrrrr.
Langsam kommt Wind auf, aber die Wellen bleiben klein. Ich werde bis fast bis nach Hotel Bad Horn getrieben. In der Ferne kommt ein grosser Regenfront auf mich zu. Da ich zu nahe am Hotel bin, fahre ich nochmals auf dem See hinaus.
Der Regenfront ist aber schneller als ich. Das Schweizer Ufer verschwindet und vor dem Regen kommt Starkwind auf. Es wird ungemütlich. In der Ferne kommt die Thurgau von Langenargen her. Auch das Schiff verschwindet im Regen. Der Regen überholt mich auf der rechten Seite, von hinten und auf der linken Seite auch. Es ist schon eindrücklich so was zu beobachten. Ich beschliesse direkt zurück im Hafen zu fahren. Jetzt ist es nicht mehr schön auf dem Wasser.
Im Hafen angekommen ist der Regenfront schon fast wieder vorbei gezogen. Es ist aber trotzdem schön zuhause zu sein.
Abends wird wieder einmal Rummikub gespielt. Die Skippersfrau verliert in letzter Zeit immer. Aber dieses Mal gewinnt sie. Das liegt sicher am feinen Palermo Kaffee von Stephan und Ursula 🥴.
In de ochtend, voordat ik naar de thuishaven vertrok, gingen de schipper en zijn vrouw joggen. Het is redelijk mooi weer.
De havenmeester, mevrouw Popp, komt elke dag langs. Ze is erg vriendelijk en maakt altijd een praatje met ons. Ze vindt het erg belangrijk dat de haven er goed uitziet.
Terwijl ik me klaarmaak om te vertrekken, komen er een paar kanovaarders langs die vragen of ze me mogen trekken. Wat een brutaliteit. Ik kan zelf wel rijden. Maar zij kunnen best goed kanoën in hetzelfde tempo. Dat hebben ze al verschillende keren gedaan.
Ik vertrok rond het middaguur. Het Bodenmeer is erg rustig. Af en toe regent het even, maar dat geeft niet. Ik maak een stop in het midden van het meer. De twee willen ontbijten (of eigenlijk brunchen) en gaan zwemmen. Het water is maar 19 graden. Brrrrrrr.
De wind trekt langzaam aan, maar de golven blijven klein. Ik ben bijna terug naar Hotel Bad Horn gedreven. In de verte nadert een groot regenfront. Omdat ik te dicht bij het hotel ben, ga ik weer het meer op.
Maar het regenfront is sneller dan ik. De Zwitserse oever verdwijnt en voor de regen steekt een harde wind op. Het wordt oncomfortabel. In de verte nadert de Thurgau vanuit Langenargen. Het schip verdwijnt ook in de regen. De regen haalt me rechts, van achteren en ook links in. Het is indrukwekkend om zoiets te zien. Ik besluit meteen terug te gaan naar de haven. Nu is het niet meer fijn op het water.
Als we bij de haven aankomen, is het regenfront alweer bijna voorbij. Maar het is nog steeds fijn om thuis te zijn.
s Avonds spelen ze weer eens Rummikub. De schippersvrouw heeft de laatste tijd altijd verloren. Maar deze keer wint ze. Dat komt vast door de heerlijke Palermo koffie van Stephan en Ursula 🥴.

Schreiben Sie einen Kommentar