Dienstag, 28. Oktober 2025

Das Hotelzimmer ist sehr gut. Obwohl wir das Fenster, welches wir nicht öffnen können, direkt zur Strasse liegt, ist es in der Nacht sehr ruhig. Das Klimagerät sorgt für genügend Frischluft. Wir haben ein Kingsize Bett, riesig gross. An so viel Platz müssen wir uns erst mal gewöhnen.

Am Morgen geht es zuerst zum Frühstück. Wir gehen in Brasserie Capital direkt am Marktplatz. Ich bestelle Kaffee und Gipfel mit meinem besten Niederländisch. Die Serviertochter bringt alles. Hat super geklappt. Etwas später kommt sie nochmals und fragt in Österreichischen Dialekt ob wir noch was wünschen. Wir sind alle erstaunt. Die Serviertochter kommt aus Lustenau. Das ist etwa 15 Kilometer von Altenrhein entfernt. Sie studiert in Maastricht Europäische Recht. So klein ist die Welt.

Gestärkt machen wir uns auf den Stadtrundgang. Heute wollen wir Maastricht erkundigen. Wir fangen auf dem «grote Markt» an. Gehen über den grossen Graben zur Sankt Servatiusbasilika. Von dort geht es vorbei an der Sankt Johanneskirche zum alten Gouvernement. Von dort geht es zum Dinghaus, ein ehemaliges Waisenhaus über den Jeker, ein Fluss, zur ersten Stadt Stadtmauer. Überall in der Stadt hat die Universität Maastricht Häuser aufgekauft.

Am Vrijthof angekommen, ist es Zeit für eine weitere Stärkung. Hier geniessen wir in einem Restaurant Kaffee, zum Aufwärmen, und Limburgse Vlaai. Ein typischer Limburger Spezialität.

Nachher geht es weiter zur Sankt Servatiusbrücke. Die wohl bekannteste Brücke in Maastricht. Von dort geht es zum Stadtpark und die Überresten des zweiten Stadtmauers. Dort befindet sich das älteste, noch erhaltene Stadttor der Niederlanden, das Höllentor. Etwas weiter sind wir an der Löwenmühle vorbei gelaufen. Diese war die grösste Getreidemühle von Maastricht. Zum Schluss sind wir an der Liebfraukirche vorbei gekommen. Insgesamt gab es 35 Klöster und mehr als 80 katholische Kirchen und Klosterkirchen. Heute sind es nur noch 26.

De hotelkamer is erg goed. Hoewel het raam dat we niet kunnen openen omdat ze direct aan de straat ligt, is het ’s nachts erg rustig. De airconditioning zorgt voor voldoende frisse lucht. We hebben een kingsize bed, enorm groot. We moeten eerst even wennen aan zoveel ruimte.

’s Ochtends gaan we eerst ontbijten. We gaan naar Brasserie Capital, direct aan het marktplein. Ik bestel koffie en een croissant met mijn beste Nederlands. De serveerster brengt alles. Dat is prima gelukt. Even later komt ze weer en vraagt in Oostenrijks dialect of we nog iets willen. We zijn allemaal verbaasd. De serveerster komt uit Lustenau. Dat ligt ongeveer 15 kilometer van Altenrhein. Ze studeert Europees recht in Maastricht. Wat is de wereld toch klein.

Gesterkt beginnen we aan de stadswandeling. Vandaag willen we Maastricht verkennen. We beginnen op de Grote Markt. We lopen over de Grote Gracht naar de Sint-Servaasbasiliek. Van daaruit gaan we langs de Sint-Janskerk naar het oude gouvernement. Van daaruit gaan we naar het Dinghuis, een voormalig weeshuis, over de Jeker, een rivier, naar de eerste stadsmuur. Overal in de stad heeft de Universiteit Maastricht huizen opgekocht.

Aangekomen op het Vrijthof is het tijd voor een korte pauze. Hier genieten we in een restaurant van koffie om op te warmen en Limburgse vlaai, een typische Limburgse specialiteit.

Daarna gaan we verder naar de Sint-Servaasbrug, de bekendste brug van Maastricht. Van daaruit gaan we naar het stadspark en de overblijfselen van de tweede stadsmuur. Daar bevindt zich de oudste nog bewaard gebleven stadspoort van Nederland, de Helpoort. Iets verderop zijn we langs de Leeuwenmolen gelopen. Dit was de grootste graanmolen van Maastricht. Tot slot kwamen we langs de onze lieve vrouw kerk. In totaal waren er 35 kloosters en meer dan 80 katholieke kerken en kloosterkerken. Vandaag de dag zijn dat er nog maar 26.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert