Samstag, 09. August 2025

Uiiii, was für ein unruhiger Nacht. Der Skipper und seine Frau mussten schon früh aufstehen. Ihr Zug nach Winterthur ging schon um 07.15 Uhr. Geschlafen haben sie nur sehr kurz, obwohl sie rechtzeitig ins Bett gegangen sind.

Zuerst hat ein Fender gequiescht. Also mussten meine Leinen lockerer gemacht werden. So gegen Mitternacht ist ein Seglerkollege im Hafen gefahren und wollte vor mir anlegen. Sollte kein Problem sein. Dachte ich. Er ist hin und her gefahren und hat es immer wieder probiert anzulegen. Leider gelang es nicht und der Motor ist immer wieder aufgeheult. Nach etwa eine gefühlte Ewigkeit ist die Skippersfrau aufgestanden und hat erst mal zugeschaut. Als sie dann merkte, dass es nicht klappt hat sie sich angezogen und ist raus. Später kam dann auch der Skipper dazu. Zusammen haben sie geholfen den Segler festzumachen.

Dann sind sie wieder ins Bett. Zwischzeitlich war es fast ein Uhr. Dann gab es ein Knall. Der Seglerkollege wurde an meinem Anker geschlagen. Wieder aufgestanden, der andere Skipper sagte, alles unter Kontrolle zu haben. Nächster Versuch schlafen zu gehen.

Beide waren natürlich hellwach. Etwas später ist eine Mücke in der Koje. Diese wurde gefangen. Wieder eingedöst. Dann die nächste Mücke. Bis zu drei Mücken haben sich in der Koje eingeschlichen. Nachdem sie alle gefangen wurden, konnte endlich geschlafen werden.

BEEP, BEEP, BEEP,…… Um 06.00 Uhr ging der Wecker ab. Müde und total verschlafen sind der Skipper und seine Frau aufgestanden. Zwei Kaffee haben geholfen wach zu werden. Richard hat immer noch geschlafen, wurde dann aber auch wach.

Als sie gingen haben sie sich von Richard verabschiedet. Er geht heute wieder nach Hause. Dann konnten wir zwei gemütlich liegen bleiben und haben noch ein wenig geschlafen.

Der Skipper vom Segler war auch bereits wach und hat sich für die nächtliche Störung entschuldigt. Der Skipper und seine Frau bekamen auch noch ein Flasche Rotwein als Entschuldigung.

Der TEE-Zug ist pünktlich um 08.26 Uhr abgefahren. In Zürich Seebach sind Peter und und seine Frau Claire dazu gestiegen. Peter ist ein Co-Cousin vom Skipper. Die Beiden haben sich Jahrzehnten nicht mehr gesehen, aber sofort wieder erkannt. In Aarau stieg auch noch Gabi, die Co-Cousine vom Skipper aus Bern dazu. Die Reisegesellschaft war komplett.

Der Zug fuhr weiter über Olten, Solothurn, an und durch die Jura Richtung Westschweiz. Zwischen Biel und La Chaux de Fonds gab es zuerst den Apero und danach die Vorspeise. In La Chaux de Fonds sind Gabi, Clair und Peter ausgestiegen um das Uhrenmuseum zu besuchen. Der Skipper und seine Frau sind weiter nach Le Locle gefahren.

Dieser Gegend ist bekannt für die Uhrenindustrie. Sie sind an den bekannten Marken Omega, Cartier, Tissot und viele weitere Marken vorbei gekommen.

In Le Locle war ein Zwischenhalt. Der Skipper und seine Frau haben dort ein Spaziergang gemacht. Le Locle ist ein ziemlich verschlafenes Dorf an der Französischen Grenze.

Auf dem Rückweg haben sie die anderen in La Chaux de Fonds wieder abgeholt. Die Reise ging dann weiter über Neuenburg, Bern nach Langenthal und Lenzburg. Auf dieser Strecke gab es den Hauptgang und Dessert.

In Zofingen ist Gabi wieder ausgestiegen und nach Bern gefahren. Am Zürich HB war dann auch für Clair und Peter die Reise zu Ende. Der Skipper und seine Frau sind bis zur Endstation in Winterthur mitgefahren.

Alle haben die Reise und das Essen sehr genossen. Es war auch sehr schön alle getroffen zu haben. Die Reise wird noch lange in Erinnerung bleiben.

Der Skipper und seine Frau sind am späteren Abend wieder bei mir eingetroffen. Der Seglerskipper war immer noch da und er hat sich nochmals entschuldigt. Es war ihm anscheinend doch nicht so wohl gewesen mitten in der Nacht. War aber sehr froh, dass wir ihm geholfen haben.

Uiiii, wat een onrustige nacht. De schipper en zijn vrouw moesten vroeg op. Hun trein naar Winterthur vertrok om 7.15 uur. Ze sliepen maar heel kort, hoewel ze op tijd naar bed gingen.

Allereerst piepte er een fender. Dus moesten mijn lijnen losser gemaakt worden. Rond middernacht kwam er een medezeiler de haven binnenvaren die voor me wilde aanleggen. Moet geen probleem zijn. Ik dacht van wel. Hij voer heen en weer en probeerde steeds opnieuw aan te leggen. Helaas lukte het niet en de motor bleef maar janken. Na wat een eeuwigheid leek, stond de vrouw van de schipper op en keek een tijdje toe. Toen ze merkte dat het niet werkte, kleedde ze zich aan en stapte uit. Later voegde de schipper zich bij haar. Samen hielpen ze de boot aan te meren.

Daarna gingen ze terug naar bed. Ondertussen was het bijna één uur. Toen was er een knal. De collega-schipper was op mijn anker geslagen. Weer opgestaan, de andere schipper zei dat hij alles onder controle had. Volgende poging om te gaan slapen.

Beiden waren natuurlijk klaarwakker. Even later zat er een mug in de koje. Deze werd gevangen. Weer ingedommeld. Toen de volgende mug. Er kropen wel drie muggen in de koje. Nadat ze allemaal gevangen waren, konden we eindelijk slapen.

PIEP, PIEP, PIEP,…… De wekker ging om 06.00 uur af. Moe en helemaal slaperig stonden de schipper en zijn vrouw op. Twee koffie hielp hen wakker te worden. Richard sliep nog, maar werd toen ook wakker.

Toen ze weggingen, namen ze afscheid van Richard. Hij gaat vandaag weer naar huis. Toen konden we met z’n tweeën comfortabel gaan liggen en wat langer slapen.

De schipper van de zeilboot was al wakker en verontschuldigde zich voor de nachtelijke verstoring. De schipper en zijn vrouw kregen ook een fles rode wijn als verontschuldiging.

De TEE trein vertrok op tijd om 08.26 uur. Peter en zijn vrouw Claire stapten in Zürich Seebach in de trein. Peter is een achterneef van de schipper. De twee hadden elkaar tientallen jaren niet gezien, maar herkenden elkaar meteen. In Aarau voegde Gabi, een achternicht van de schipper uit Bern, zich ook bij hen. Het reisgezelschap was compleet.

De trein reed verder via Olten, Solothurn, an en door de Jura richting het westen van Zwitserland. Tussen Biel en La Chaux de Fonds hadden we eerst een aperitief en daarna een voorgerecht. In La Chaux de Fonds stapten Gabi, Clair en Peter van boord om het horlogemuseum te bezoeken. De schipper en zijn vrouw reisden door naar Le Locle.

Dit gebied staat bekend om de horloge-industrie. Ze zijn er de bekende merken Omega, Cartier, Tissot en nog veel meer tegengekomen.

Er was een tussenstop in Le Locle. De schipper en zijn vrouw maakten er een wandeling. Le Locle is een nogal slaperig dorpje aan de Franse grens.

Op de terugweg pikten ze de anderen op in La Chaux de Fonds. De reis ging verder via Neuchâtel, Bern naar Langenthal en Lenzburg. Het hoofdgerecht en dessert werden op dit traject geserveerd.

Gabi stapte in Zofingen weer uit en reisde terug naar Bern. De reis eindigde voor Clair en Peter op het centraal station van Zürich. De schipper en zijn vrouw reisden naar de laatste halte in Winterthur.

Iedereen heeft echt genoten van de reis en het eten. Het was ook erg leuk om iedereen te ontmoeten. De reis zal nog lang in het geheugen gegrift blijven.

De schipper en zijn vrouw kwamen later die avond terug bij mij thuis. De andere schipper was er nog steeds en hij verontschuldigde zich nogmaals. Blijkbaar voelde hij zich niet zo prettig midden in de nacht te storen. Maar hij was erg blij dat we hem hadden geholpen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert