Samstag, 25. Oktober 2025

Der Skipper und seine Frau haben heute einen Frühschicht eingelegt. Um 06.30 Uhr sind sie schon aufgestanden. Um 07.10 Uhr mussten sie bereits mit dem Bus nach St. Margrethen. Heute wird das Geburtstagsgeschenk vom Skipper eingelöst.

Es ist noch dunkel als sie loslaufen. Mit dem Bus geht es nach St. Margrethen, von dort aus geht es mit dem Zug und nochmals den Bus nach Altstätten Stadt. Dort ist um 08.45 Uhr Besammlung bei der Appenzellerbahn. Die Besammlung hielt sich in Grenze. Nur noch zwei Personen kam dazu. Zusammen sind sie weiter über Gais nach Appenzell. Das Wetter war noch ganz schön und sie hatten eine schöne Aussicht über das Rheintal und den Alpstein.

In Appenzell angekommen, wurden sie durch ein Freiwilliger des Heldbergsmuseum mit dem Auto abgeholt. Der Kommandobunker der achten Brigade, gehört ebenfalls zum Verein Heldsberg.

Der Bunker liegt zwischen Appenzell und Haslen, ganz gut im Wald versteckt. Der Skipper geniesst den Tag. Da dieses und nächstes Jahr im Motto «gemeinsam erinnern im Rheintal» steht, hat das Museum Pressteg in Altstätten zusammen mit dem Museum Heldsberg aus St. Margrethen diesen Tag mit Führung organisiert. Eigentlich erwarteten sie etwas über den zweiten Weltkrieg zu erfahren, aber diesen Bunker wurde erst später gebaut.

Nach dem Empfang, startete den Rundgang. Der Bunker wurde erst in 1962 gebaut, wegen dem kalten Krieg. Von dort aus sollten die Festungen in der Ostschweiz (von Altenrhein am Bodensee bis nach Wildhaus im Toggenburg) gesteuert werden. Sie befürchteten nämlich einen Einfall durch den Feind von Osten her. Zum Glück ist dies nie passiert.

Die ganze Anlage bietet Platz für 90 Soldaten. Es hat einfach alles, Schlafsäle, eine Sanität, ein Sitzungszimmer, eine Telefonzentrale, eine Küche und noch vieles mehr. Die Anlage hat eine eigenes Klimagerät (zum Trocknen und Reinigen der Aussenluft) und zwei Notstromaggregate. Der Skipper und seine Frau bekamen über alles eine Erklärung. Zum Schluss gab es noch einen Spatz in der Messe. Der Spatz war eine Fleisch- und Gemüsesuppe. Da hat gut getan und gewärmt. Im Bunker ist es nur zehn Grad warm. Ich hätte es gerne selber miterlebt, aber mit meinem dicken Bauch, passe ich nicht durch den Eingang des Bunkers 🙈.

Als sie wieder draussen waren, regnete es. Somit sind sie auf direktem Weg wieder zu mir gekommen. Die Heizung wurde eingeschaltet und die beiden haben es sich gemütlich gemacht.

Abends hat der Skipper leckeren Spaghetti aglio, olio e peperoncino gekocht. Es war das letzte Mal, dass dieses Jahr bei mir gekocht wurde. Sie geniessen es sichtlich.

De schipper en zijn vrouw hebben vandaag een vroege dienst gedraaid. Om 06.30 uur waren ze al opgestaan. Om 07.10 uur moesten ze al met de bus naar St. Margrethen. Vandaag wordt het verjaardagscadeau van de schipper ingewisseld.

Het is nog donker als ze vertrekken. Ze nemen de bus naar St. Margrethen, van daaruit gaan ze met de trein en weer met de bus naar Altstätten Stadt. Daar verzamelen ze zich om 08.45 uur bij de Appenzellerbahn. Het aantal deelnemers bleef beperkt. Er kwamen nog maar twee personen bij. Samen reizen ze verder via Gais naar Appenzell. Het weer is nog steeds mooi en ze hebben een prachtig uitzicht over het Rijndal en de Alpstein.

Aangekomen in Appenzell werden ze opgehaald door een vrijwilliger van het Heldbergsmuseum. De commandobunker van de achtste brigade behoort ook tot de vereniging Heldsberg.

De bunker ligt tussen Appenzell en Haslen, goed verborgen in het bos. De schipper geniet van de dag. Omdat dit jaar en volgend jaar in het teken staan van ’samen herinneringen ophalen in het Rheintal›, heeft het Museum Pressteg in Altstätten samen met het Museum Heldsberg uit St. Margrethen deze dag met rondleiding georganiseerd. Eigenlijk verwachtten ze iets te leren over de Tweede Wereldoorlog, maar deze bunker werd pas later gebouwd.

Na de ontvangst begon de rondleiding. De bunker werd pas in 1962 gebouwd vanwege de Koude Oorlog. Van daaruit moesten de forten in Oost-Zwitserland (van Altenrhein aan de Bodensee tot Wildhaus in het Toggenburg) worden bestuurd. Men vreesde namelijk een invasie van de vijand vanuit het oosten. Gelukkig is dit nooit gebeurd.

De hele faciliteit biedt plaats aan 90 soldaten. Het heeft gewoon alles: slaapzalen, een ziekenboeg, een vergaderzaal, een telefooncentrale, een keuken en nog veel meer. De faciliteit heeft een eigen airconditioning (voor het drogen en reinigen van de buitenlucht) en twee noodstroomaggregaten. De schipper en zijn vrouw kregen uitleg over alles. Tot slot was er nog een Spatz in de mess. De spatz was een vlees- en groentesoep. Dat deed goed en verwarmde ze. In de bunker is het slechts tien graden warm. Ik had het graag zelf meegemaakt, maar met mijn dikke buik pas ik niet door de ingang van de bunker 🙈.

Toen ze weer buiten waren, regende het. Daarom zijn ze meteen weer naar mij toe gekomen. De verwarming werd aangezet en ze hebben het zich gezellig gemaakt.

’s Avonds heeft de schipper heerlijke spaghetti aglio, olio e peperoncino gekookt. Het was de laatste keer dat er dit jaar bij mij gekookt werd. Ze genieten er zichtbaar van.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert